Aktuelles

 - Keine Titel in Bad Bergzabern

Nach dem Einspringen im Stabhochsprung sah es so aus, dass Carl Möller gewinnen müsste. Leider riss er wieder die Anfangshöhe drei Mal. Davor trat er noch im Speerwettkampf an, warf gute 43,44m und erhielt die Bronzemedaille. David Meinhardt konnte nur einen Versuch mit dem Speer machen, wurde 7. mit 34,48m und musste verletzt aufgeben. So gab es für ihn auch keinen Stabhochsprung. Mit dem Diskus erzielte Carl eine gute Weite. Silber gab es für 36,06m. Lena Schinke holte für die Stabis die einzige Medaille. Für übersprungene 2m erhielt sie Bronze.

 - Stabhochspringer mit 3 Titeln

In Bad Neuenahr fanden am 18.05. die Rhl-Meisterschaften der Frauen und Männer und U18 statt. Die Sohrener Stabis waren fast unter sich. Lediglich in der Männerklasse gab es Konkurrenz aus Neuwied. Der noch der U20 angehörende David Meinhardt holte sich mit 3,50m den Titel, weil Carl Möller bei der Einstiegshöhe von 3,80m einen Salto Nullo fabrizierte. Carl erzielte noch mit dem Speer 43,36m und wurde Vierter. Den 2kg Diskus schleuderte er auf 33,55m zu Platz sechs. Jana Schmitt und Johanna Ponstein machten bei den Frauen den Sieg unter sich aus. Jana übersprang 2,40m und Johanna nur 2,90m. Zufrieden waren beide nicht. Besser ging es Emma Paulus (U18). Mit persönlicher Bestleistung von 2,70m sprang sie zum Titel.

 -

Bei den Rheinlandmeisterschaften in Trier am 12.05. haben die 6 Werfer des TuS mit 4 Titel überzeugt. Der TuS stellte damit auch die größte Teilnehmerzahl aller Vereine, wobei Lena Schinke krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen konnte.

Für Paul Mohr begann der Wettkampf um 10 Uhr. Knapp an die 39m flog der 7,26kg Hammer im ersten Versuch. Die weiteren Versuche waren von der Technik her alle hervorragend. Etwas schneller hätte er drehen können oder sollen. So knackte er dieses Mal nicht die 40m Marke. Mit der neuen Bestleistung von 39,97m ließ er die Konkurrenten hinter sich und wurde Rheinlandmeister. Ohne Konkurrenz ging Marie Hübner in den Ring. Vielleicht eine Ursache für nur 34,71m,aber dennoch der Titel. Leoni Paulus (U20) zeigte sich verbessert gegenüber Heidesheim. Sie packte 3m drauf und stand mit 27,43m als Dritte auf dem Siegerpodest. Newcomer Elias Dilk zeigte in seinem zweiten Wettkampf was er schon drauf hat. ...

geschrieben von am

 -

Falk und Paul in Heidesheim

Starke Werfer bestimmten bei den Männern und in der U20 Klasse die Meisterschaft. Paul Mohr begann wie immer ruhig und konzentriert den Wettkampf, drei saubere Drehungen und der Hammer schlug erstmals über der 39m Marke ein. Die Konkurrenten steigerten sich von Versuch zu Versuch, kamen aber nicht an Pauls Weite heran, zumal er im letzten Versuch noch einen draufsetzte und mit 39,73m sich den Titel und damit die Goldmedaille holte. Falk Schmittinger begann den Wettkampf mit einem Paukenschlag: neue Bestweite mit 42,11m, eine Steigerung gegenüber Trier um fast 2 Meter: Goldmedaille. An dieser Weite sollten sich die Konkurrenten die Zähne ausbeißen.

geschrieben von am

 - Hammerwerfer in guter Form

Beim traditionellen Osterwerfen am Ostermontag in Trier zeigten sich die Hammerwerfer weiter im Aufwind. Früh um 10 Uhr begann für Waldemar Wörner der Wettkampf. Schon im ersten Versuch schlug der Hammer jenseits der 35m Marke ein. Im 3. Versuch gelang mit 37,30m eine diesjährige Bestleistung, mit großem Vorsprung Platz eins. Marie Hübner bestritt ihren ersten Wettkampf für 2019 und erreichte immerhin 37,07m, was den 3. Platz bedeutete. Seinen ersten Wettkampf bestritt  der 15 jährige Elias Dilk und machte seine Sache gut. Nach anfänglicher Nervosität gelangen ihm 3 gute Würfe, wobei er mit 25,48m eine gute Weite erzielte. In der Männerklasse war Paul Mohr nicht zu schlagen. Mit neuer Bestleistung und 38,92m verließ er den Ring. Bei Falk Schmittinger U20 platzte endlich der Knoten. Endlich über 40m im Wettkampf. 40,53m bedeuteten neue Bestleistung und Platz drei. 14 Tage vorher hatte er 37,08m erzielt. Bei diesem Wettkampf war auch Jana Weyand am Start und warf gute 36,11m, was für Platz 2 reichte. Seinen ersten Werfer5kampf bestritt Waldemar Wörner am 31.März in Mutterstadt. Mit 3473 Punkten ließ er die Mitkonkurrenten deutlich hinter sich und erzielte mit dem Speer 30,07m und mit dem Diskus 32,98m die besten Leistungen.

 - Fussballcamp SV Niedersohren 27.04. - 30.04.2019

Fussballcamp SV Niedersohren 27.04. - 30.04.2019

Infos und Anmeldung unter: www.duerenerfussballschule.de

Fussballcamp - Plakat Fussballcamp - Informationen
Fussballcamp - Werbung

 - Waldemar Wörner holt Bronzemedaille

Am ersten Märzwochenende fanden in Halle die deutsche Senioren- und Winterwurfmeisterschaften statt. Gleich am ersten Tag stand Waldemar Wörner auf dem Treppchen und erhielt für seinen 3. Platz im Hammerwerfen die Bronzemedaille. Schon der erste Versuch landete knapp unter 35m. Das gab Sicherheit. Die beste Weite erzielte er im vierten Versuch, der Hammer schlug bei 36,83m ein. Auch mit Kugel und Diskus war Wörner am Start. Im Kugelstoßen war die Konkurrenz mit 10 Teilnehmern groß und er der Älteste. Der erste Versuch wurde mit 10,48m gemessen. Das reichte für den Endkampf der besten Acht. Bei weiteren drei Versuchen gab es keine Verbesserung mehr. Immerhin wurde der 8. Platz erreicht. Das Diskuswerfen am Tag darauf litt unter böigem- und Rückenwind. Mit guten 32,45m warf sich Wörner auf den 4. Platz.

 - David Meinhardt Rheinland-Pfalz-Hallenmeister

David ging am 27. Januar in Ludwigshafen an den Start. Auch wenn er einziger Teilnehmer im Stabhochsprung war, machte er einen prima Wettkampf. Sein Sprung über die Einstiegshöhe von 3,10m war ein technisch guter Sprung, hoch flog er über die Latte. So war auch 3,30m und 3,50m kein Problem. Schade, dass er 3,70m nur knapp riss.

Emma Paulus startete ebenfalls mit dem Stab in der Klasse U18. Kein Problem bereitete die Anfangshöhe von 2,10m. Dann schlichen sich Fehler ein, sie bog nicht mehr den Stab und übersprang nur noch 2,30m. Mit dieser Höhe erreichte sie noch den 6. Platz auf Landesebene, wurde aber Rheinlandmeisterin wie David auch Rheinlandmeister.

 -

Bei den Rheinland-Meisterschaften am 25.08. in Bad Neuenahr präsentierten sich Athletinnen und Athleten in toller Form. In der U20 Klasse waren im Speerwurf Carl Möller und David Meinhardt am Start. David eröffnete den Wettkampf mit einem Paukenschlag, der 800g Speer flog auf sage und schreibe 40,43m. Der noch der U18 Klasse angehörende David war selbst überrascht.

Carl Möller warf im 2. Versuch Tagesbestweite mit guten 44,45m. An diesen weiten bissen sich die anderen Teilnehmer die Zähne aus. Also Platz eins und zwei. Das beflügelte Carl im Diskusring. Saubere Drehung und schneller Abwurf ließen den Diskus auf die neue Bestweite von 37,58m und Platz zwei segeln. Schade, dass es für ihn im Stabhochsprung einen Salto Nullo gab. So sprang David in die Presche und holte die Kohlen aus dem Feuer. Er überzeugte mit guten 3,50m und sicherte sich so Platz 1.

geschrieben von am

 - Am 18.08. starteten einige Stabhochspringer und -innen in Oppenheim.

Carl Möller übersprang locker 3,70m. David Meinhardt gab sich mit 3,30m zufrieden. In ihrem ersten Wettkampf übersprang Lena Schinke (w14) 1,90m. Die "Schallhöhe" von 2m überflogen zum ersten Mal Paulina Klee (11) und Jule Hübner (w14).