Neuigkeiten von der Leichtathletik

 - Starke Gruppe bei den Hammerwurf-Rhl-Pfz und zugleich Rhl-Meisterschaften

Gruppenfoto der HammerwerferInnen in Bengel

Mit 8 Werferinnen und Werfern war der TuS Sohren die stärkste Werfergruppe aller teilnehmenden Vereinen. Beim Diskuswerfen (keine Meisterschaft) waren nur 3 Werfer am Start und mit Erfolg. Alexander Bem gewann mit guten 34,57m. Elias Dilk reichten 32,80m zu Sieg und Waldemar Wörner gewann mit 28,88m. Beim Hammerwerfen um den Landestitel gingen Paul Mohr und Falk Schmittinger in den Ring. Die Konkurrenz war gut, die Drehungen mit kleinen Fehlern.So wurde Paul mit 34,93m Fünfter und Falk mit 34,08m Sechster. (Rheinlandwertung: Paul 2. und Falk 3.). Elias Dilk(U20) siegte mit dem 6kg Hammer mit nur 29,99m. Für Alexander Bem und Waldemar Wörner in der Seniorenklasse gabs nur Rheinlandmeisterschaften und sie gewannen. Alexander reichten 36,85m und Waldemar mäßige 27,60m. Marie Hübner erkämpfte sich in der Frauenklasse mit 36,37m die Bronzemedaille (2. im Rhl). Lena Schinke (U20) erreichte mit 31,98m den Vizetitel. Auf den Bronzerang warf sich Carolin Flach (U18) mit 30,31m (2. im Rheinland).

 - Julia Schinke im Glaspalast

Bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften am 04.02. in Sindelfingen war Julia im Stabhochsprung am Start. Nach den Vorleistungen und Trainingssprüngen ging sie mit gutem Vorsatz an den Start. Doch schon beim Einspringen mit ihren 18 Konkurrentinnen gab es Probleme im Anlauf und der Technik am Stab. Der Wille war da, doch diesmal wurden kleine Brötchen gebacken. Als Anfangshöhe wurde 2,60m gewählt, die sie auch locker übersprang. Bis 2,90m lief alles gut. Dann benötigte sie für 3m schon 3 Versuche. Nach übersprungenen 3,10m wechselte sie zum nächst härteren Stab, den sie im Training sehr gut beherrschte. Dieses Mal klappte es nicht und so blieb mit 3,10m nur ein 12. Platz. Verständlicherweise war sie enttäuscht. Als Trainer sehe ich es als "eine wichtige Erfahrung machen" und Ansporn für die kommende Freiluftsaison.

 - Julia Schinke ganz oben auf dem Treppchen

Julia Schinke - gut lachen nach getaner arbeit

Es war ein Wettkampf zum Genießen am 22.01. in Ludwigshafen. Julia startete eine Wettkampfklasse höher bei den Rhl-Pfz-Hallenmeisterschaften nämlich U20. Die Konkurrenz aus der Pfalz war zahlreich. Den Wettkampf begann Julia wieder bei 2,60m, um Sprungsicherheit zu bekommen. Ganz locker flog sie über die Latte. Nach 2,80m blieb die Latte auch bei 3m liegen. Das Teilnehmerfeld lichtete sich. Zu Viert ging es an 3,10m. Im zweiten Versuch war auch diese Höhe geschafft. Nach übersprungenen 3,20 m wurden noch für drei Mädchen 3,30m aufgelegt. Julia übersprang diese Höhe als Einzige, hatte damit den Titel schon in der Tasche. Zu den aufgelegten 3,40m meinte sie: "Das ist schon ganz schön hoch". Sie brauchte drei Versuche und lief dann konzentriert und gezielt für 3,50m an. Sie riss drei Mal. Noch! Mit der persönlichen Bestleistung von 3,40m wurde sie Rhl-Pfz-Hallenmeisterin, was gleichzeitig auch Rheinlandmeisterin bedeutet.

 -

Julia Schinke bei der Lattenüberquerung

Das war wieder ein starker Auftritt bei den Rhl-Pfz-Meisterschaften in Ludwigshafen am 15.01. mit dem Stab. Gleich drei Mädchen waren am Start. Den Anfang machte Carolin Flach und übersprang ihre Einstiegshöhe von 3m glatt. Auch 2,20m waren kein Problem. Die wettkampfgemäße Steigerung auf 2,40m war dann für sie zu hoch. Bei 2,60m stiegen Hanna Betzing und Julia Schinke in den Wettkampf ein. Locker ging es drüber. Über 2,80m ging es an 2,90m, die beide mit Bravour meisterten. 3m wurden aufgelegt. Dieses Mal scheiterte Hanna und wurde mit übersprungenen 2,90m gute Sechste im 10-köpfigen Teilnehmerfeld. Julia fand immer besser in den Wettkampf und überflog sicher diese Höhe. In 10er Schritten ging es höher. Alle Höhen auch die 3,30m übersprang Julia im ersten Versuch. Dann waren nur noch zwei bei 3,40m im Wettkampf. Spannend war es. Ganz knapp scheiterte Julia und wurde so Vizemeisterin, was gleichzeitig den Titel im Leichtathletikverband Rheinland bedeutete. Die Mitstreiterin aus Zweibrücken gewann mit 3,40m.

geschrieben von am

 - Starke Sprünge bei den Pfalzmeisterschaften

Als Gäste durften Hanna Betzing und Julia Schinke im Stabhochsprung an den Pfalzmeisterschaften in Ludwigshafen am 08.01. teilnehmen. Für die beiden Mädchen und auch für mich war es ein besonderes Erlebnis. Schon das Einspringen war gut. Bei 2,60m stiegen beide in den Wettkampf ein. Locker und sicher überflogen sie diese Höhe. Das Selbstvertrauen war da. In 10er Schritten ging es in die Höhe. Die "Schallmauer" von 3m wurde geknackt. Für Hanna war es eine neue Bestleistung. An 3,10m scheiterte sie dieses Mal noch. Julia steigerte sich von Sprung zu Sprung und schon lag die Latte bei 3,40m. Es war schon beeindruckend wie mutig und selbstsicher sie an die Sprünge heranging. Dieses Mal fiel die Latte noch drei Mal. Mit übersprungenen 3,30m hat sie ihre Bestleistung um satte 26cm verbessert, sich für die Süddeutschen Hallenmeisterschaften in
Sindelfingen qualifiziert und den Rheinlandrekord eingestellt.

 - Zwei Starter beim Klement-Memorial in Trier

Am 16.10. flogen in Trier noch einmal die Wurfgeräte. Um 10 Uhr begann für Waldemar Wörner das Hammerwerfen. Schon der erste Versuch gelang gut mit über 31m. Das Wurfgefühl stimmte und so flog der Hammer jedes Mal über 30m. Der beste Versuch landete bei 32,33m. Mit dem Diskus war auch Alexander Bem am Start. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelangen ihm gute Würfe, der Beste landete bei 32,76m. Wörner schloss den Wettkampf mit 28,61m ab. Beim Hammerwerfen haderte Alexander mit dem etwas rutschigen Ring. So flog der Hammer nur auf 34,60m. Das 15kg schwere Gewicht warf er auf gute 11,35m.