Neuigkeiten von der Leichtathletik

 - Julia Schinke fast auf dem Treppchen

Julia Schinke auf dem Weg über 3,40m

Bei den Süddeutschen Meisterschaften am 21.06. in Ulm lieferte Julia einen starken Wettkampf im Stabhochsprung ab. Das 12 köpfige Teilnehmerfeld begann das Springen um 12uhr30 bei 2,40m. Julia begann erst bei 3,00m, um Sicherheit fürs Springen zu bekommen. Der Sprung war prima! So wurde die nächste Höhe ausgelassen und es ging bei 3,20m weiter. Auch locker drüber. Auch die nächsten Höhen übersprang sie im ersten Versuch was keiner anderen Springerin gelang. Leider fiel die Latte bei 3,50m drei Mal. So gingen übersprungene 3,40m mit Platz Vier in die Ergebnisliste. Für die Deutschen Meisterschaften am 21. Juli in Rostock ist sie gut gerüstet.

 - Hanna Betzing springt am Treppchen vorbei

Hanna bei der Siegerehrung

Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Aichach (Bayern) am 17.06. war Hanna im Stabhochsprung am Start. Souverän meisterte sie die Einstiegshöhe von 2,60m. Auch die Steigerung auf 2,80m war kein Problem. Bei 2,95m fiel die Latte im ersten Versuch. Leider, denn dieser Fehlversuch war ausschlaggebend für die Platzierung. Im 2. Versuch flog sie hoch über die Latte. Die Steigerung auf 3,10m war dann zu hoch. Am 15.06. waren Alexander Bem (M30) und Waldemar Wörner in Bengel am Start. Alexander steigerte seine diesjährigen Bestleistungen erheblich. Auch ohne Konkurrenz schlug die Kugel bei 13,11m ein und der Diskus segelte auf 37,44. Die 4kg Kugel stieß Wörner auf 9,19m.

 - Julia Schinke auf dem Weg nach oben

Bei den Stabhochsprungtagen - sky's the limit - war Julia am 04.06. in Zweibrücken am Start. Im stark besetzten U18 Wettkampf begann sie das Springen bei 3m. Mit Leichtigkeit flog sie hoch über die Latte. Auch die 3,20m hatte sie locker im Griff. Ohne Fehlversuch schaffte sie auch 3,30m und 3,40m. Dann wurden 3,50m aufgelegt. Neuer Rheinlandrekord. Auch jetzt meisterte sie diese Höhe im ersten Versuch und belegte den 5. Platz. Mit dieser Höhe platzierte sich Julia als eine der Jüngsten unter den besten 10 der U18 Springerinnen in Deutschland. Den Wettkampf gewann Kajsa Roth aus Schweden mit 3,90m.

 - Rekorde und Qualifikationen: Das waren überzeugende Auftritte von Hanna Betzing(W15) und Julia Schinke (U18) mit dem Stab.

Am 17.05. starteten sie mit drei weiteren TuS Mädchen in Oppenheim. Mit guten Sprüngen über 2,20m und 2,40m beendeten Carolin Flach und Lena Schinke zufrieden den Wettkampf. Lisa Neuls schaffte noch 2,50m. Bei 2,60m stieg Hanna Betzing in den Wettkampf ein. Auch die nächsten Höhen meisterte sie locker. Erst bei 3m begann Julia den Wettkampf und flog hoch über die Latte. Auch Hanna übersprang diese Höhe und hatte sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. An 3,10m scheiterte sie. Den neuen Rheinlandrekord mit 3,06m sprang sie dann am 20.05. bei den Pfalzmeisterschaften in Landau. Für Julia ging das Springen mit 3,20m weiter. Diese Höhe wie auch 3,30m schaffte sie im ersten Versuch. Für 3,40m, die neue Rheinlandrekordhöhe und zugleich Qualifikation für die Deutschen U18 Meisterschaften in Rostock, brauchte sie 2 Versuche. An 3,50m scheiterte sie dann drei Mal.

Am 21.05. startete Waldemar Wörner in Holzappel. Mit dem Diskus konnte auch er sich mit 28,28m für die Dt. Seniorenmeisterschaften qualifizieren. Im Kugelstoßen reichten 9,28m zum Sieg. Das Speerwerfen beendete er mit einer deutlichen Steigerung auf 26,32m auf Platz 2.

 - Titel und gute Sprünge

Bei den Rhl-Meisterschaften am 14.05. in Neuwied gab es im Stabhochsprung einige Leistungsverbesserungen. Carolin Flach steigerte sich auf 2,40m und wurde in der Klasse U20 Dritte. Auch Julia Schinke sprang in dieser Klasse und gewann den Titel mit 3,10m. Zwei Tage zuvor hatte sie ihre Rheinlandbestleistung im Freien in Bad Ems auf gute 3,35m gesteigert. Für Hanna Betzing (W15) lief es in Neuwied besser als in Bad Ems. Dort musste sie sich mit 2,75m zufrieden geben. In Neuwied überflog sie sicher 2,90m und wurde Rheinlandmeisterin. Gegenüber Bad Ems packte Lisa Neuls 15cm drauf, steigerte sich auf gute 2,50m und wurde Dritte. Nach dem Stabbruch in Trier fehlte Elias Dilk noch das Vertrauen in die Stabbiegung und scheiterte leider drei Mal an seiner Anfangshöhe. Mit dem Diskus wurde er mit 30,25m Rheinlandmeister und mit dem Speer(32,12m) Zweiter. Über 80m Hürden belegte Hanna in 14,00sek den 7. Platz und Lisa wurde in 14,24sek Achte.

 - Starke Sprünge - Stab gebrochen

Stabbruch in der Biegephase bei Elias.jpg

Bei den Rhl-Meisterschaften am 06.05. in Trier präsentierten sich Julia Schinke (U18) und Elias Dilk (M) im Stabhochsprung von ihrer besten Seite. Nach dem guten Einspringen wählte Julia 2,80m als Einstiegshöhe. Ganz locker und hoch flog sie über die Latte. Die Steigerung auf 3m war folgerichtig und wurde mit einem guten Sprung sicher gelöst. In 10er-Schritten ging es weiter. Julia nahm einen härteren Stab, der sie hoch über 3,30m katapultierte. Die Rheinlandbestleistung war geschafft. 3,40m wurden aufgelegt, die Qualifikation für die Deutschen U18-Meisterschaften. Die Sprünge waren gut, doch die Latte fiel leider drei Mal. Für Julia war es ein guter Einstieg in die Freiluftsaison. Für Elias, der als Jugendlicher in der Männerklasse startete, begann der Wettkampf um 14 Uhr. Auch bei ihm klappte das Einspringen prima. Mit dieser Sicherheit begann er das Springen bei 3,50m, seiner bisherigen Bestleistung. Im 2. Versuch überflog er mit viel Platz nach oben die Latte. So waren auch die 3,60m kein Problem. Leider musste Elias bei 3,70m den Wettkampf beenden. Mit lautem Knall brach der Stab in der Biegephase.